beschmieren

beschmieren
be|schmie|ren 〈V. tr.; hat
1. bestreichen, vollschmieren
2. unsauber bemalen
● eine Brotschnitte mit Butter \beschmieren; sich den Anzug mit Farbe, Speiseresten \beschmieren; ein Maschinenteil mit Fett, Öl \beschmieren; das Gesicht, eine Wunde mit Salbe \beschmieren; die Wand war mit Klecksen, mit Kritzeleien, mit Zeichnungen beschmiert

* * *

be|schmie|ren <sw. V.; hat:
1. etw. auf etw. schmieren, streichen; bestreichen (1):
das Brot mit Butter b.
2. an der Oberfläche mit oft feucht-klebrigem, fettigem Stoff [unbeabsichtigt] schmutzig machen:
das Kleid [mit Farbe] b.;
ich habe mich mit Tinte beschmiert.
a) unordentlich, unsauber beschreiben, bemalen:
das Buch [mit Randbemerkungen] b.;
die Wandtafel b.;
b) (größere Freiflächen mit [politischen] Parolen) bemalen, (durch Beschriftung od. Symbole) verunzieren:
die Mauer war mit Hakenkreuzen beschmiert;
c) mit literarisch minderwertigen Texten vollschreiben.

* * *

be|schmie|ren <sw. V.; hat: 1. etw. auf etw. schmieren, streichen; ↑bestreichen (1): das Brot mit Butter, mit Leberwurst b.; Gesicht und Hals, die dick mit glänzender Salbe beschmiert waren (Th. Mann, Krull 38). 2. an der Oberfläche mit oft feucht-klebrigem, fettigem Stoff [unbeabsichtigt] schmutzig machen: die Tischdecke, das Kleid [mit Farbe] b.; ich habe mir die Hände, mich mit Tinte beschmiert; Staubverkrustete Lastwagenkolonnen, mit dem Schlamm der Fremde beschmiert (Fries, Weg 189). 3. (abwertend) a) unordentlich, unsauber beschreiben, bemalen: das Buch [mit Randzeichnungen] b.; den Tisch, die Wandtafel b.; b) (größere Freiflächen mit [politischen] Parolen) bemalen, (durch Beschriftung od. Symbole) verunzieren: die Mauer war mit Hakenkreuzen beschmiert; antike Statuen sind über und über mit Graffiti, mit Grußbotschaften und bunten Liebesschwüren beschmiert (Fest, Im Gegenlicht 400); c) mit literarisch minderwertigen Texten voll schreiben: von hunderttausend Schreibern, die ganze Berge voll Papier beschmiert haben (Reinig, Schiffe 140).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschmieren — Beschmieren, verb. reg. act. 1. Eigentlich, mit Schmer, d.i. einer Fettigkeit, bestreichen. Brot mit Butter, den Leib mit Öhl beschmieren. Ingleichen mit einer andern Sache bestreichen, im verächtlichen Verstande. Das Gesicht mit Koth beschmieren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschmieren — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer Substanz bestreichen Beispiel: Er hat das Brötchen mit Marmelade beschmiert …   Extremes Deutsch

  • beschmieren — 1. aufstreichen, bepinseln, bestreichen, einschmieren, einstreichen, pinseln, streichen. 2. anschmieren, beflecken, beschmutzen, einschmieren, einschmutzen, schmutzig machen, verschmieren, verschmutzen, verunreinigen, vollschmieren; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschmieren — be·schmie·ren; beschmierte, hat beschmiert; [Vt] 1 etwas (mit etwas) beschmieren Fett, Schmutz o.Ä. auf etwas bringen und es damit schmutzig machen 2 etwas (mit etwas) beschmieren pej; eine Fläche mit Parolen, Sprüchen o.Ä. bemalen: Wände mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschmieren — 1. Iss a doch beschmeert, a möchte klaben bleben. – Gomolcke, 650. 2. Wer sich nicht will beschmieren, muss keinen Koth anrühren …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beschmieren — beschmierentr 1.jnübervorteilen,bestehlen.⇨anschmieren1.Rotw1922ff. 2.jndurchunrichtigeBeteuerungenzuetwveranlassen.Parallelzu⇨bescheißen2.Sold1939ff. 3.einenVerdächtigenbeobachten,überwachen.⇨Schmiere=Beobachter.Rotw1922ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • beschmieren — beschmiere, beschmirre, knüsele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beschmieren — be|schmie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Narrenhände beschmieren Tisch und Wände — „Narrenhände beschmieren Tisch und Wände“ Narrenhände beschmieren Tisch und Wände ist ein Ausspruch des Volksmunds, der als Geflügeltes Wort zur Abqualifizierung benutzt wird. In der Neuzeit wird er vor allem im Zusammenhang mit negativer… …   Deutsch Wikipedia

  • lackieren — beschmieren, bestreichen, einpinseln, Lack auftragen, lacken; (ugs.): bepinseln, pinseln; (südd., österr.): einlassen; (nordd.): beklieren. * * * lackieren:⇨betrügen(1) lackieren 1.streichen,anstreichen,malen,anmalen,lacken,Lackauftragen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”